Das Zertifikat „Internes Kontrollsystem für ESG“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Compliance, Risikomanagement, Controlling und Revision sowie an Beraterinnen und Berater, die ESG-Themen in ihre berufliche Praxis integrieren möchten. Basis ist das von COSO („The Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission“) im März 2023 erweiterte Modell für Interne Kontrollsysteme (IKS) im Hinblick auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Als Querschnittsthema stellt ESG eine besondere Herausforderung dar. Mit dem Zertifikat „Internes Kontrollsystem für ESG“ weisen Sie fundierte Kenntnisse nach, um nachhaltige Geschäftsprozesse wirksam zu steuern und Compliance-Risiken zu minimieren. Sie sind in der Lage, ESG-Anforderungen strategisch in bestehende interne Kontrollsysteme zu integrieren und Ihre Organisation auf regulatorische Veränderungen durch die CSRD und die ESRS vorzubereiten.
COSO-Komponenten wie Control Environment, Monitoring, Reporting und Risk Management können Sie um die Aspekte der Nachhaltigkeit erweitern, sie schärfen das Bewusstsein für Transparenz und Verantwortlichkeit im Unternehmen. Mit diesem Zertifikat steigern Sie Ihre Karrierechancen in Unternehmen, Beratungen und öffentlichen Institutionen und positionieren sich als gefragte Fachkraft im Bereich Nachhaltigkeits-Reporting.
Zum Gegenstand der Prüfung Zertifikat Internes Kontrollsystem für ESG gehören insbesondere:
Das Zertifikat Internes Kontrollsystem für ESG können alle Personen ablegen, die über eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltende Berufsausbildung i.V.m. einer fünfjährigen Berufspraxis verfügen.
Neben einem fachnahen Bachelorabschluss mit 2 Jahren Berufserfahrung berechtigt auch ein fachnaher Masterabschluss zur Teilnahme an der Prüfung.
Die vollständigen Prüfungsinhalte und Zulassungsvoraussetzungen für das Zertifikat Internes Kontrollsystem für ESG können Sie in der Zertifikatsrichtline ersehen. Die Zertifizierungsordnung wurde am 31. Juli 2025 erlassen und steht zum Download bereit.
Im Bereich der Prüfungsvorbereitung arbeiten wir mit dem WIRTSCHAFTScampus zusammen, der einen Zertifikatslehrgang Internes Kontrollsystem für ESG anbietet. Alle Informationen über diesen Vorbereitungslehrgang finden Sie auf der Internetseite des WIRTSCHAFTScampus.
Die Zertifikatsprüfungen Internes Kontrollsystem für ESG finden jeweils an folgenden Terminen statt:
Die Prüfung wird in folgenden Städten angeboten:
Düsseldorf / Frankfurt / Hamburg / Hannover / Leipzig / München / Nürnberg / Stuttgart / Wien (AT) / Altendorf (CH)
Die Zertifikatsprüfungen des DIZR e.V. werden an verschiedenen Orten in Deutschland sowie in Wien (AT) und Altendorf (CH) zweimal jährlich angeboten. Um einen Prüfungsort möglichst nahe an Ihrem Wohn- oder Beschäftigungsort anbieten zu können, arbeiten wir mit Kooperationspartnern zusammen, die bundesweit vertreten sind. In modernen EDV-Räumen werden die Zertifikatsprüfungen in einer online-Prüfung unter Aufsicht absolviert.
Sie müssen sich im Trainingszentrum anhand eines Lichtbildausweises ausweisen. Ihre Zugangsdaten für die Prüfung erhalten Sie am Tag der Prüfung vor Ort. Die Prüfung ist ein multiple-choice Fragenkatalog.
Prüfungsdauer und zugelassene Hilfsmittel:
Die Prüfungsdauer für das Zertifikat Internes Kontrollsystem für ESG beträgt 60 Minuten.
Es sind folgende Hilfsmittel zugelassen:
Nicht zugelassen sind Lehrbücher oder Kursunterlagen.
Die Anmeldung zur Prüfung hat schriftlich nach dem vom DIZR e.V. bestimmten Formular durch den Prüfungsbewerber zu erfolgen. Anmeldeschluss ist jeweils 4 Wochen vor Prüfungstermin.
300,00 € zzgl. 7 % MwSt für Prüfungsorte in Deutschland
300,00 € zzgl. 10 % MwSt für Prüfungsort Wien (AT)
300,00 € für Prüfungsort Altendorf (CH)
Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet der Vorstand des Deutschen Instituts zur Zertifizierung im Rechnungswesen (DIZR) e.V.